Initiator der FiF Josef Heilmann, ist wie viele wissen sportlich sehr aktiv und speziell im Vereinswesen als Funktionär seit 5 Jahren im Forchheimer Sport aktiv und verantwortlich. Durch seine persönlichen Erfahrungen und Situationen vor allem in den vergangenen 5 Jahren und in letzter Zeit, hatte er viele Gespräche und Interviews auch mit anderen Vereinsverantwortlichen geführt.
Aus persönlicher Erfahrung stellte sich heraus, dass diverse Problematiken nicht nur seine Abteilung (Basketball in Forchheim) sondern auch viele andere Vereine ähnliche Probleme und Situationen haben.
Deshalb machte sich Josef Heilmann Gedanken und suchte nach Lösungen für die Situationen, die bei vielen Vereinen wie folgt aussehen:
- die Mitgliederzahlen stagnieren seit langem oder nehmen seit längerer Zeit ab
- Ehrenamtliche zu finden, die in ihrer freien Zeit sich für die vielfältigen Aufgaben im Verein einsetzen (aufopfern) findet man immer seltener und werden immer rarer
- geeignete Trainer und Nachwuchskräfte, die die Mannschaften unterstützen und betreuen oder ausbilden haben immer mehr Verantwortung und werden
durch viele Gründe immer seltener gefunden
- viele Mitglieder identifizieren sich nicht mehr mit dem eigenen Verein, machen teilweise auch andere Sportarten und sind nicht mehr so intensiv oder aus
Spaß an der Sache im Verein zu sein
- gute Talente werden unter Umständen besonders gefördert in manchen Vereinen, doch durch die Intensität der besonderen Förderung dieser Talente entstehen auch oft erhöhte Anforderungen an die Betreuer und Trainer, die für ihre teilweise aufopfernde Tätigkeiten nach mancher Meinung von Sportfunktionären, weit unter Wert agieren
- die zwischenmenschlichen Beziehungen werden in der heutigen Zeit kaum noch gepflegt und eine teilweise Intoleranz gegenüber Migranten ist in manchen Abteilungen ein Problem
- die finanzielle Unterstützung der Übungsleiter, Betreuer und Vereinsverantwortlichen, die teilweise weite Fahrten zu Auswärtsspielen auf sich nehmen müssen
, die sich teilweise fortbilden müssen um Qualifikationen nachzuweisen und dann auch noch zusätzlich in eventueller Haftung stehen, wird seitens der Vereinsverantwortlichen als Grund dafür genannt, dass es hier auch zu mangelnden Nachwuchskräften in diesen Bereich kommt
- ein weiterer Punkt ist, dass auch bei den Verbandsspielen und Events nicht mehr so sehr die Vereinszugehörigkeit oder das Vereinsleben durch Besucher oder Eventgästen wie in früheren Jahren wahr genommen wird.
- dadurch und nicht zuletzt durch fehelndes ausgebildetes Personal in Sachen Sponsoring und Marketing fehlt auch in manchen Vereinen eine zusätzliche Einnahmequelle zu früheren Zeiten
Aus diesen Gründen hat sich die FiF entschlossen, diese Situationen durch gute Lösungen, die innerhalb weniger Monate helfen können jedem Verein, jeder Gruppe oder jeder Institution, die einen oder mehrere Punkte dieser Problematiken ins Positive bringen möchte, auf Erfolgskurs zu bringen!
Wenn Sie Jemanden aus irgendeinem Verein kennen, egal ob Sportverein, Musikverein, Tanzverein, Automobilclub, Kegelgruppe, Gesangsverein oder sonstiger Gruppierung , der ernsthaftes Interesse hat, einen der genannten Punkte ins Positive zu kehren, so zögern Sie nicht und geben der Freizeitinitiative-Franken die Empfehlung des Interessenten weiter!
Wir werden uns dann umgehend mit ihm in Verbindung setzen!